Spieldiagramme
Gastgeber – Gast 2:2 n. V. (1:1, 0:1), E 3:1
Liga/Pokal, Spieltag/Runde |
Wochentag, 00.00.0000, 00:00 Uhr |
±0 |
Sportplatz |
Gemeinde/Stadtteil |
0 |
Schiedsrichter (Verein) |
Linienrichter 1 (Verein), Linienrichter 2 (Verein) |
|
Vierter Offizieller (Verein) |
Spielvorkommnisse |
Torwart (ab 88. durch Stürmer ersetzt) – Spieler (46. Spieler), Spieler, Spieler, Spieler, Spieler, Spieler (88. Stürmer), Spieler, Spieler, Spieler, Spieler |
Trainer |
Erklärungen
Selbstverständlich wird der gastgebende Verein zuerst genannt. Bei neutralen Spielorten wird grundsätzlich Eintracht Norderstedt zuerst genannt. Hinter dem Endergebnis folgt in Klammern das Halbzeitergebnis. Bei einer Verlängerung folgt hinter dem Endergebnis ein „n. V.“ und anschließend in Klammern das Ergebnis nach 90 Minuten und der Halbzeitstand. Bei Bedarf folgt anschließend nach einem „E“ das Ergebnis des Elfmeterschießens ohne Berücksichtigung vorheriger Tore. Ist lediglich das Ergebnis nach Elfmeterschießen bekannt (und unklar, ob in den vorherigen Spielminuten Tore fielen), so wird das Ergebnis mit einem „n. E.“ gekennzeichnet. Bei gewerteten Spielen folgt lediglich das gewertete Ergebnis mit dem Zusatz „(gewertet)“; bei Spielen außer Konkurrenz entsprechend mit „(außer Konkurrenz)“.
Die
Ligadifferenz wird nur in Pokalspielen angezeigt.
Beim
Sportplatz wird falls bekannt zwischen
Rasenplatz,
Kunstrasenplatz und
Hartplatz unterschieden. Hinter dem
Ort wird bei Spielen auf neutralem Boden „(neutral)“ geschrieben, und Spiele innerhalb Hamburgs werden grundsätzlich mit dem Stadtteil genannt.
Weibliche
Schiedsrichter,
Linienrichter und
Vierte Offizielle werden durch ein ♀ hinter dem Namen gekennzeichnet. Außerdem werden die Linienrichter alphabetisch nach Nachnamen sortiert.
Die
Spielvorkommnisse beinhalten Tore, Elfmeter, Platzverweise und weitere besondere Vorkommnisse.
Bei den
Aufstellungen wird grundsätzlich zuerst der Torhüter genannt und dann mit Gedankenstrich abgegrenzt alphabetisch geordnet die restlichen Spieler. In Klammern werden eingewechselte Spieler angegeben, und in Klammern hinter einem Torwart wird ein eventueller Ersatztorwart angegeben. Sind nicht alle Spieler bekannt, wird kursiv „Nur ? Spieler ist/sind bekannt: XYZ“ geschrieben. Beim
Trainer ist zu beachten, dass hinter dem Trainernamen bei Bedarf „(Spielertrainer)“ geschrieben werden kann.
Bei der alphabetischen Ordnung von Nachnamen wird grundsätzlich jedes Sonderzeichen wie der Grundbuchstabe gewertet, also ein Ç wie C, ein Ä wie A und ein Š wie S.
Allgemeine Informationstexte
Die folgenden Informationstexte werden unterm Wettbewerb eingetragen:
- Das Spiel lief über ? × ?? Minuten.
- Die Identität des Gegners ist nicht bekannt und wird im Ergebnisdienst lediglich als „XXYYZZ“ angegeben.
Die folgenden Informationstexte werden unterm Sportplatz eingetragen:
- Das Spiel fand in ORT statt, da XXX zum Hinspiel in ORT nicht antrat.
Die folgenden Informationstexte werden ganz unten im Spieldiagramm eingetragen:
- Das Spiel wurde kampflos mit ?:? für XXX gewertet.
- Das Spiel endete ?:? für XXX, wurde aber nachträglich mit ?:? für XXX gewertet.
Informationstexte beim FCEN I
Diese Informationstexte werden nur bei den 1. Herren eingetragen, nicht aber bei anderen Mannschaften der Eintracht.
- Spielverzögerungen bei FCEN I (unterm Datum)
- Das Spiel fing mit ??minütiger Verspätung an (ursprünglich angesetzt war ??:?? Uhr), da vor dem Spiel Trainer ZZZ von XXX verabschiedet wurde.
- Spielverlegungen bei FCEN I (unterm Datum)
- Das Spiel war ursprünglich für TAG, den ??.??.???? um ??:?? Uhr angesetzt, wurde aber aufgrund einer Länderspielabstellung des zzz Nationalspielers ZZZ (XXX) verlegt / wurde aber aufgrund einer witterungsbedingten Generalabsage des Hamburger Fußball-Verbandes verlegt.
- Das Spiel war ursprünglich für TAG, den ??.??.???? um ??:?? Uhr angesetzt, wurde aber wegen Unbespielbarkeit des Platzes auf TAG, den ??.??.???? um ??:?? Uhr verlegt, und dann wegen Unbespielbarkeit des Platzes erneut verlegt.
- Heimrechttausch und nominelles Heimspiel (unterm Sportplatz)
- Nach der Auslosung wurde das Heimrecht getauscht.
- Das Spiel war ursprünglich als Heimspiel für XXX angesetzt, aber wegen des DFB-Pokal-Spiels der Frauen von XXX gegen XXX (?:?) wurde das Heimrecht getauscht.
- Spielwertungen (ganz unten)
- Das Spiel endete ?:? für XXX, wurde aber nachträglich mit ?:? für XXX gewertet, da XXX mit ZZZ einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte.