1. SC Norderstedt („1. Herren“)
Der 1. SC Norderstedt war der bislang erfolgreichste Fußballverein der Norderstedter Sportgeschichte. Die 1972 gegründete Abteilung ging auf den Ursprungsverein Eintracht Garstedt zurück und konnte sich ab Ende der Achtzigerjahre in überregionalen Ligen etablieren, ehe sich die Fußballsparte 2003 aufgrund finanzieller Unklarheiten als Eintracht Norderstedt vom Verein abspaltete, womit der SCN bis heute keinen Fußball mehr anbietet. Ursprünglich kickte der 1. SC Norderstedt auf einem Grandplatz an der Ochsenzoller Straße, bis mit dem wachsenden Erfolg des Vereins das Edmund-Plambeck-Stadion gebaut wurde, das bis zuletzt als Spielstätte diente.
Der Tanzsportverein 1. SC Norderstedt fusionierte im März 1972 mit Eintracht Garstedt, wobei die Fußballabteilung der Garstedter noch bis Saisonende unter dem alten Namen antrat, ehe sie auch den Namen 1. SC Norderstedt annahm. Mit dem neuen Namen gelang der Aufstieg in die höchste Hamburger Spielklasse und 1987 schließlich in die Oberliga, womit erstmals ein Norderstedter Verein im überregionalen Fußball antreten konnte. Auch wenn der SCN in den folgenden Jahren immer wieder auf- oder abstieg, verließ der Verein den höherklassigen Fußball nie wieder, und feierte mit der Teilnahme an der Aufstiegsrunde in die 2. Bundesliga 1993 einen Höhepunkt der lokalen Fußballgeschichte. Das Zeit des hochklassigen Norderstedter Fußballs fand jedoch Anfang der Zweitausender ein unrühmliches Ende, als interne Querelen zu einer Abspaltung der Fußballabteilung und damit der Gründung von Eintracht Norderstedt sorgten.
Da der 1. SC Norderstedt für gut die Hälfte seines Bestehens im überregionalen Fußball aktiv war, spielte natürlich auch eine hohe Zahl höherklassig erprobter Spieler im Verein, die an dieser Stelle nicht alle aufgeführt werden können. Doch auch in der Amateurzeit des 1. SC Norderstedt, als der Verein noch im Hamburger Ligasystem kicken musste, spielten einige namhafte Spieler in den Reihen der Mannschaft.
Saisons
– |
Runde 2 / 8 |
1972/73 |
IV |
Amateurliga Hammonia |
12./16 |
30 |
9 |
8 |
13 |
50:56 |
0,89 |
26-34 |
– |
Runde 4 / 6 |
1973/74 |
IV |
Amateurliga Hammonia |
2./16 |
30 |
17 |
5 |
8 |
50:32 |
1,56 |
39-21 |
– |
Runde 4 / 7 |
1974/75 |
V |
Amateurliga Hammonia |
3./16 |
30 |
20 |
3 |
7 |
72:34 |
2,12 |
43-17 |
– |
Runde 4 / 7 |
1975/76 |
V |
Amateurliga Hammonia |
3./16 |
30 |
18 |
8 |
4 |
79:42 |
1,88 |
44-16 |
– |
Runde 4 / 6 |
1976/77 |
V |
Amateurliga Hammonia |
1./16 |
30 |
19 |
5 |
6 |
75:41 |
1,83 |
43-17 |
– |
Runde 3 / 7 |
1977/78 |
IV |
Landesliga Hamburg |
10./16 |
30 |
8 |
9 |
13 |
42:57 |
0,74 |
25-35 |
– |
Runde 4 / 7 |
1978/79 |
IV |
Verbandsliga Hamburg |
15./16 |
30 |
4 |
8 |
18 |
37:65 |
0,57 |
16-44 |
– |
Runde 5 / 7 |
1979/80 |
V |
Landesliga Hansa |
3./16 |
30 |
13 |
9 |
8 |
69:47 |
1,47 |
35-25 |
– |
Runde 5 / 7 |
1980/81 |
V |
Landesliga Hansa |
4./16 |
30 |
13 |
9 |
8 |
70:47 |
1,49 |
35-25 |
– |
Runde 3 / 9 |
1981/82 |
V |
Landesliga Hansa |
2./16 |
30 |
19 |
3 |
8 |
82:45 |
1,82 |
41-19 |
– |
Runde 6 / 9 |
1982/83 |
V |
Landesliga Hansa |
3./16 |
30 |
18 |
8 |
4 |
72:36 |
2,08 |
44-16 |
– |
Runde 6 / 9 |
1983/84 |
V |
Landesliga Hansa |
1./16 |
30 |
17 |
10 |
3 |
59:31 |
1,90 |
44-16 |
– |
Runde 4 / 9 |
1984/85 |
IV |
Verbandsliga Hamburg |
12./16 |
30 |
9 |
8 |
13 |
43:44 |
−1 |
26-34 |
– |
Runde 3 / 8 |
1985/86 |
IV |
Verbandsliga Hamburg |
2./16 |
30 |
17 |
8 |
5 |
44:21 |
+23 |
42-18 |
– |
Runde 6 / 9 |
1986/87 |
IV |
Verbandsliga Hamburg |
2./16 |
30 |
17 |
7 |
6 |
47:22 |
+25 |
41-19 |
– |
Runde 6 / 8 |
1987/88 |
III |
Amateur-Oberliga Nord |
15./18 |
34 |
7 |
9 |
18 |
54:75 |
−21 |
23-45 |
– |
Runde 5 / 8 |
1988/89 |
III |
Amateur-Oberliga Nord |
9./18 |
34 |
13 |
12 |
9 |
50:47 |
+3 |
38-30 |
– |
Runde 6 / 8 |
1989/90 |
III |
Amateur-Oberliga Nord |
8./18 |
34 |
14 |
10 |
10 |
49:36 |
+13 |
38-30 |
– |
Runde 6 / 8 |
1990/91 |
III |
Amateur-Oberliga Nord |
6./18 |
34 |
15 |
10 |
9 |
49:39 |
+10 |
40-28 |
– |
Runde 5 / 8 |
1991/92 |
III |
Amateur-Oberliga Nord |
4./17 |
32 |
16 |
7 |
9 |
53:49 |
+4 |
39-25 |
– |
Runde 7 / 8 |
1992/93 |
III |
Amateur-Oberliga Nord |
2./16 |
30 |
16 |
5 |
9 |
45:32 |
+13 |
37-23 |
– |
Runde 3 / 8 |
1993/94 |
III |
Amateur-Oberliga Nord |
15./16 |
30 |
8 |
5 |
17 |
39:52 |
−13 |
21-39 |
– |
? |
1994/95 |
IV |
Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein |
2./16 |
30 |
17 |
7 |
6 |
65:27 |
+38 |
41-19 |
1 / 6 |
? |
1995/96 |
III |
Regionalliga Nord |
13./18 |
34 |
11 |
8 |
15 |
37:51 |
−14 |
41 |
– |
? |
1996/97 |
III |
Regionalliga Nord |
7./18 |
34 |
13 |
11 |
10 |
57:36 |
+21 |
50 |
– |
? |
1997/98 |
III |
Regionalliga Nord |
16./18 |
34 |
8 |
7 |
19 |
44:64 |
−20 |
31 |
– |
? |
1998/99 |
III |
Regionalliga Nord |
12./18 |
34 |
12 |
9 |
13 |
41:51 |
−10 |
45 |
2 / 7 |
? |
1999/00 |
III |
Regionalliga Nord |
12./18 |
34 |
10 |
6 |
18 |
47:64 |
−17 |
36 |
– |
? |
2000/01 |
IV |
Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein |
4./17 |
32 |
20 |
9 |
3 |
88:24 |
+64 |
69 |
– |
? |
2001/02 |
IV |
Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein |
3./18 |
34 |
22 |
7 |
5 |
97:36 |
+61 |
73 |
– |
? |
2002/03 |
IV |
Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein |
zurückgezogen |
Der Oddset-Pokal (bis 1982/83 namenlos, 1983/84–2000/01: Toto-Pokal, heute Lotto-Pokal) diente bis 1972/73 als Qualifikationsturnier für den NFV-Pokal und seit 1973/74 für den DFB-Pokal. Bis 1980/81 wurde meist kein alleiniger Hamburger Pokalsieger ermittelt, da sich alljährlich mehrere Hamburger Vereine für den übergeordneten Pokalwettbewerb qualifizieren konnten – nur 1954/55 (als die Qualifikanten aufgrund von Terminschwierigkeiten durch Los ermittelt wurden), 1955/56 (als ursprünglich geplant war, dass sich nur ein Hamburger Verein qualifizieren würde) und 1972/73 (als der Wettbewerb nach der Ermittlung der Qualifikanten einfach fortgefahren wurde) wurde ein alleiniger HFV-Pokal-Sieger ermittelt.
1972/73, Amateurliga Hammonia (IV)
1. |
|
VfL 93 Hamburg |
30 |
19 |
6 |
5 |
60:31 |
1,94 |
44-16 |
2. |
|
TuRa Harksheide |
30 |
16 |
9 |
5 |
61:29 |
2,10 |
41-19 |
3. |
|
Holsatia Elmshorn |
30 |
16 |
8 |
6 |
60:36 |
1,67 |
40-20 |
4. |
 |
Wandsbeker FC |
30 |
14 |
10 |
6 |
62:39 |
1,59 |
38-22 |
5. |
|
Wedeler TSV |
30 |
16 |
5 |
9 |
66:42 |
1,57 |
37-23 |
6. |
|
Eimsbütteler TV |
30 |
13 |
8 |
9 |
63:37 |
1,70 |
34-26 |
7. |
|
Meiendorfer SV |
30 |
14 |
3 |
13 |
50:49 |
1,02 |
31-29 |
8. |
 |
Germania Schnelsen |
30 |
11 |
7 |
12 |
45:50 |
0,90 |
29-31 |
9. |
|
SV Lurup |
30 |
12 |
5 |
13 |
41:52 |
0,79 |
29-31 |
10. |
 |
SC Condor |
30 |
13 |
3 |
14 |
48:61 |
0,79 |
29-31 |
11. |
 |
ETSV Altona |
30 |
9 |
9 |
12 |
47:57 |
0,82 |
27-33 |
12. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
9 |
8 |
13 |
50:56 |
0,89 |
26-34 |
13. |
|
TSV Uetersen |
30 |
10 |
5 |
15 |
48:51 |
0,94 |
25-35 |
14. |
|
Moorreger SV |
30 |
7 |
6 |
17 |
39:57 |
0,68 |
20-40 |
15. |
|
Bramfelder SV |
30 |
5 |
6 |
19 |
26:57 |
0,46 |
16-44 |
16. |
|
Komet Blankenese |
30 |
4 |
6 |
20 |
25:78 |
0,29 |
14-46 |
|
1:0 |
3:4 |
1:2 |
0:2 |
2:3 |
0:1 |
1:1 |
2:1 |
6:1 |
2:2 |
3:3 |
3:1 |
1:0 |
0:1 |
1:0 |
1:0 |
0:1 |
2:1 |
1:3 |
1:1 |
2:3 |
4:4 |
– |
– |
2:3 |
2:2 |
1:1 |
2:6 |
0:2 |
3:2 |
2:2 |
1:3 |
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1973/74, Amateurliga Hammonia (IV)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Durch die Einführung der 2. Bundesliga Nord rückte das gesamte Hamburger Ligasystem nach der Saison um eine Stufe nach unten. |
Aufstiegsspiele zur Landesliga (V → V)
1. SC Norderstedt – Wandsbeker FC 2:2 n. V. |
Wandsbeker FC – 1. SC Norderstedt 3:2 |
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1974/75, Amateurliga Hammonia (V)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1975/76, Amateurliga Hammonia (V)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1976/77, Amateurliga Hammonia (V)
1. |
 |
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1977/78, Landesliga Hamburg (IV)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1978/79, Verbandsliga Hamburg (IV)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1979/80, Landesliga Hansa (V)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 5. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1980/81, Landesliga Hansa (V)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 5. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1981/82, Landesliga Hansa (V)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1982/83, Landesliga Hansa (V)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 5. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 6. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1983/84, Landesliga Hansa (V)
1. |
 |
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 5. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 6. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1984/85, Verbandsliga Hamburg (IV)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1985/86, Verbandsliga Hamburg (IV)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
1986/87, Verbandsliga Hamburg (IV)
1. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
2. |
|
1. SC Norderstedt |
30 |
|
|
|
: |
|
|
3. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
4. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
5. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
6. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
7. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
8. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
9. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
10. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
11. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
12. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
13. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
14. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
15. |
|
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
16. |
 |
|
30 |
|
|
|
: |
|
|
|
|
Hamburger Pokal
- 1. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 2. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 3. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 4. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 5. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
- 6. Runde: 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ – 1. SC Norderstedt³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰
Bilanzen
xxx.
|
x verschiedene Gegner |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Ligaspiele |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Pokalspiele |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Entscheidungsspiele |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Verlängerungen |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Gesamtbilanz mit Verlängerungen |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
Geschichte
xxx.
Spielberichte
10.09.1973: .,Das haben wir nicht verdient", jammerte auf der einen Seite Norderstedts Trainer Walter Gülck. Auf der Gegenseite lächelte Werner Thomsen, Trainer der HSV-Amateure, verschmitzt: ..Glück muß man auch mal haben." Das einzige Tor, das der 1. FC Norderstedt (früher Eintracht Garstedt) auf dem eigenen Grandplatz kassierte, war ebenso kurios wie der 1:0-Sieg des HSV glücklich war. Genau 82 Minuten lang hatten die Kicker des 1. FC Norderstedt die größten Chancen leichtfertig vertändelt, stümperhaft vergeben oder auch ohne das nötige Quentchen Glück nur Latte und Pfosten getroffen; 82 Minuten lang waren die HSV-Amateure gerannt, hatten verbissen und ehrgeizig gekämpft, als stehe Kuno Klötzer am Spielfeldrand und winke mit einem Lizenzvertrag. Trotz aller Bemühungen hatten sie bis zu diesem Zeitpunkt nur wenige Torchancen. Darm wurde Rechtsaußen Ralf Lüdemann angespielt, in einer Position, von der nur der Schiedsrichter anzunehmen schien, daß es keine Abseitsstellung war. Lüdemann nahm den Ball und trottete los. Vor ihm stand nur noch breitbeinig Norderstedts Torwart Jürgen Willer. Der Torwart, der im letzten Jahr noch so manchesmal seine Mitspieler beim SC Sperber mit seiner stoischen Ruhe zur Verzweiflung getrieben hatte, stand auch diesmal still und fest wie angewurzelt. Der HSV-Stürmer schob ihm den Ball zwischen den Beinen hindurch ins Tor. Die Niederlage war ernüchternd für den FC Norderstedt. Die vor Ehrgeiz brennenden HSV-Jünglinge haben gezeigt, daß Norderstedts Trainer Gülck noch genügend Arbeit hat, um aus dem neuformierten Team eine Spitzenmannschaft der Amateurliga zu formen. In der Mannschaft stehen acht neue Spieler, vier von ihnen spielten noch im Vorjahr beim Landesligisten Sperber. Sie können schon Fußball spielen, doch gegen den HSV wußten sie das zweitweise geschickt zu verbergen.
Trainer
Es sind keine Trainer in diesem Zeitraum bekannt |
01.07.1972–30.06.1973 |
365 |
|
Walter Gülck |
GER |
25.04.1924 |
01.07.1973–??.??.???? |
? |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Möglicherweise gab es noch weitere Trainer |
dazwischen |
– |
|
Martin Wilke |
GER |
15.11.1926 |
25.04.1977–30.06.1977 |
67 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Heinz Borstelmann |
GER |
––.––.1932 |
25.04.1977–??.??.???? |
? |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Möglicherweise gab es noch weitere Trainer |
dazwischen |
– |
|
Wolfgang Bartels |
GER |
unbekannt |
??.??.????–30.06.1979 |
? |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Ulrich Lutkus |
GER |
01.12.1945 |
01.07.1979–30.06.1981 |
731 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Karl-Heinz Baureis |
GER |
unbekannt |
01.07.1981–30.06.1983 |
730 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Herbert Kühl |
GER |
03.06.1932 |
01.07.1983–25.03.1985 |
634 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Holger Menzel |
GER |
unbekannt |
26.03.1985–30.06.1985 |
97 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Gerhard Mewes |
GER |
27.08.1943 |
01.07.1985–14.10.1988 |
1202 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Michael Lorkowski |
GER |
26.02.1955 |
15.10.1988–16.10.1990 |
732 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Volker Finke |
GER |
24.03.1948 |
18.10.1990–30.06.1991 |
256 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Willi Reimann |
GER |
24.12.1949 |
01.07.1991–31.08.1993 |
793 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Casper Memering |
GER |
01.06.1953 |
01.09.1993–31.12.1993 |
122 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Gerhard Mewes |
GER |
27.08.1943 |
04.01.1994–29.03.1994 |
85 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Bernd Hinners |
GER |
27.06.1947 |
01.04.1994–30.06.1994 |
91 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Detlef Spincke |
GER |
27.02.1954 |
01.07.1994–07.01.1999 |
1652 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Bert Ehm |
GER |
24.10.1946 |
08.01.1999–08.09.1999 |
244 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Kurt Hesse |
GER |
06.12.1960 |
09.09.1999–14.08.2001 |
706 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Peter Nogly |
GER |
14.01.1947 |
16.08.2001–30.06.2002 |
319 |
Aufgrund fehlender Spieltermine unermittelbar |
Es gab keine zu trainierende Mannschaft mehr |
01.07.2002–30.06.2003 |
365 |
|
Erster bekannter Trainer des SCN war Walter Gülck, der 1969/70 mit Harksheide aufstieg. Im Sommer 1971 trainierte er Poppenbüttel und danach Meiendorf. Wahrscheinlich kam er mit Beginn der Serie 1973/74 zum 1. SC Norderstedt.
Der letzte Trainer in der Geschichte der ersten Mannschaft des 1. SC Norderstedt war Peter Nogly, der den SCN in der Saison 2001/02 trainierte. Norderstedt hatte zwar in der darauffolgenden Saison nach wie vor eine Fußballabteilung, doch hatte sich die erste Mannschaft zurückgezogen, so dass es natürlich auch keinen Übungsleiter der ersten Elf mehr gab – häufig wird dagegen Andreas Jeschke (* 06.09.1966) als Norderstedt-Trainer 2002/03 angegeben, doch war dieser tatsächlich Trainer der zweiten Mannschaft.
Spieler
Der spätere Bundesliga-Spieler Frank-Michael Schonert, der bereits für Eintracht Garstedt aktiv war, wechselte 1972 vom Langenhorn zum 1. SC Norderstedt und verließ den Verein ein Jahr später zum Regionalligisten Heider SV.
Zuschauer
xxx.
Schiedsrichter
 |
Bezirksschiedsrichterausschuss Alster |
xxx.
Erster Sport-Club Norderstedt e. V.
Der 1. SC Norderstedt (ohne Jahreszahl im offiziellen Vereinsnamen) ist im Februar 1970 in der neu geschaffenen Stadt Norderstedt gegründet worden und heute der größte Sportverein der Stadt. Ursprünglich als Tanzsportverein gegründet, nahm der Klub im Jahre 1972 den Breitensportverein Eintracht Garstedt auf und wurde später vor allem durch seine erfolgreiche Fußballabteilung bekannt, die einst viele Jahre im überregionalen Fußball aktiv war. Auch heute noch ist der 1. SC Norderstedt in vielen Sportarten aktiv, wobei sich die Fußballabteilung 2003 als Eintracht Norderstedt verselbstständigt hat.
Das Vereinsgelände des SCN befindet sich heute im sogenannten Sportpark Scharpenmoor, wo zahllose Hallensportarten ausgetragen werden können. Einige Sportarten finden auch außerhalb der Anlage in den Sportstätten verschiedener Schulen im Garstedter Raum statt, namentlich im Coppernicus-Gymnasium, der Grundschule Gottfried-Keller-Straße, der Grundschule Niendorfer Straße, der Horst-Embacher-Schule und der Willy-Brandt-Schule, und teilweise auch außerhalb Garstedts im Schulzentrum Nord in Friedrichsgabe sowie am Duvenstedter Markt. Historisch gehörte die gesamte Anlage an der Ochsenzoller Straße, inklusive des Edmund-Plambeck-Stadions, zum Vereinsgelände des 1. SC Norderstedt, doch übernahm Eintracht Norderstedt seither diese Sportplätze.
Der 1. SC Norderstedt ist nicht nur der älteste Verein der Stadt, der auch den Namen der Stadt im Vereinsnamen trägt, sondern auch der mitgliederstärkste Klub Norderstedts. Dennoch gibt es seit einiger Zeit Bestrebungen des Vereins, mit dem Norderstedter SV zu fusionieren, was den Planungen zu Folge im Jahre 2021 durchgeführt werden soll.
Vereinsgeschichte
 |
Edmund Plambeck (nicht zeitgenössisch) |
Heute wird häufig behauptet, dass der 1. SC Norderstedt identisch mit Eintracht Garstedt sei, der sich je nach Quellenlage 1970 oder 1972 schlicht in 1. SC Norderstedt umbenannt habe. Tatsächlich wurde der 1. SC Norderstedt neugegründet, als sich die Tanzsportabteilung von Eintracht Garstedt auf Initiative des Vereinspräsidenten Edmund Plambeck im Februar 1970 von der Eintracht abspaltete, wobei das genaue Gründungsdatum heute leider nicht mehr zu ermitteln ist. Plambeck war damit für einige Zeit sowohl Präsident von Eintracht Garstedt als auch vom 1. SC Norderstedt und hatte dabei tatsächlich auch die Fußballabteilung im Blick, da er vor hatte, den Norderstedter Fußball im höherklassigen Fußball zu etablieren. So kam es, dass Eintracht Garstedt am 10. März 1972 offiziell dem 1. SC Norderstedt beitrat, der seinen Namen behalten durfte und alle Abteilungen der Eintracht übernahm (wobei die Fußballmannschaft die Saison noch als Eintracht Garstedt zu Ende spielte). Der 1. SC Norderstedt wurde damit praktisch über Nacht zum mitgliederstärksten Verein Norderstedts, was bisher TuRa Harksheide war, das zumindest im Fußball auch meist bessere Platzierungen als Eintracht Garstedt erreichte.
Im Jahre 1977 wurde der Sportpark Edmund Plambeck eröffnet, der heute als Sportpark Scharpenmoor das Kernstück des 1. SC Norderstedt bildet.
Verwandtschaften
Viele Vereine in Norderstedt haben ihren Ursprung im 1. SC Norderstedt.
Der Fußballclub Eintracht Norderstedt 2003 entstand am 24. April 2003, weil die Fußballabteilung des 1. SC Norderstedt in einer Krise steckte, der Gesamtverein die Abteilung nicht mehr finanzieren wollte und die erste Mannschaft zudem aus dem Spielbetrieb der Oberliga zurückgezogen wurde. Aufgrund dieses Rückzugs musste Eintracht Norderstedt zwar im unterklassigen Amateurfußball starten, ist heute aber dennoch der wohl bekannteste Sportverein der Stadt, da er mittlerweile seit einigen Jahren in der Regionalliga aktiv ist und auch schon überregional beachtete Spiele im DFB-Pokal bestritt. Eintracht Norderstedt steht in der Tradition von Eintracht Garstedt, welcher der Vorgängerverein des 1. SC Norderstedt war und dem Verein auch den Namen gab.
Am 8. Juni 1968 wurde unter dem Vorsitzenden Rudi Krause der Tennisclub Garstedt gegründet, der die Tennisplätze an der Ochsenzoller Anlage gemeinsam mit der Tennisabteilung von Eintracht Garstedt und später vom 1. SC Norderstedt nutzte. Es ist erstaunlich, dass sich im damaligen Garstedt ein Tennisverein gründete, obwohl es bereits einen Verein mit einer Tennisabteilung gab, die auf der selben Anlage spielte, aber möglicherweise spielte ein Aufnahmestopp von Eintracht Garstedt eine Rolle, da die Tennissparte zu diesem Zeitpunkt bereits 120 Mitglieder hatte und damit völlig ausgelastet war. Der 1. SC Norderstedt bot noch bis 2009 Tennis an, ehe der TC Garstedt die Tennisabteilung des 1. SCN übernahm, womit seitdem faktisch eine gewisse Verwandtschaft zwischen beiden Vereinen besteht.
Ursprünglich Teil der Turnabteilung von Eintracht Garstedt bekamen die Schwimmer 1970 unter Günther Müffelmann ihre eigene Abteilung. Am 22. Oktober 1973 (also bereits als 1. SC Norderstedt) wurde schließlich die Schwimmgemeinschaft Norderstedt gegründet, der sich neben dem SCN auch der SV Friedrichsgabe und TuRa Harksheide mit ihren Schwimmabteilungen anschlossen. Friedrichsgabe zog sich nach nicht einmal einem Monat allerdings wieder aus der SG Norderstedt zurück. Der 1980 in Schwimmgemeinschaft Wasserratten Norderstedt umbenannte Verein wurde erst 1981 in das Vereinsregister eingetragen. Neben dem 1. SC Norderstedt und TuRa Harksheide trat mittlerweile auch die Schwimmabteilung des Norderstedter SV den Wasserratten bei.
Als der 1. SC Norderstedt die Garstedter Eintracht im Jahre 1972 aufnahm, bestand bereits die Leichtathletikgemeinschaft Alsternord als offiziell unabhängiger Zusammenschluss der Turnabteilungen von Eintracht Garstedt, TuRa Harksheide und dem TuS Alstertal. Die LG Alsternord wurde seinerzeit als LG Alstertal/Garstedt im Jahre 1965 gegründet und wird heutzutage neben dem 1. SC Norderstedt und TuRa Harksheide auch vom SC Alstertal/Langenhorn (als Nachfolgeverein des TuS Alstertal) und seit dem 1. Januar 2016 dem WSV Tangstedt unterstützt.
Die Handballgemeinschaft Norderstedt entstammt der Handballabteilungen vom 1. SC Norderstedt, dem Glashütter SV, dem SV Friedrichsgabe und TuRa Harksheide und wurde am 4. Mai 1987 unter dem Vorsitzenden Hartwin Gronwaldt gegründet. Der Verein ist heute der mitgliederstärkste Handballklub Norderstedts. 2013 schloss sich die HG Norderstedt mit der Handballabteilung des Norderstedter SV zusammen und bildete auf diese Weise das HandballTeam Norderstedt, das unter diesem Namen im Ligabetrieb teilnimmt. Das HT Norderstedt ist in Handballkreisen vor allem durch ein Pokalspiel gegen den ehemaligen Deutschen Meister und Europapokalsieger SC Magdeburg bekannt, bei dem 1050 Zuschauer die Moorbekhalle füllten.
Was noch so bekannt ist …
xxxxxxxxxx.
1. SC Norderstedt II („2. Herren“)
Es ist stark anzunehmen, dass die Fußballabteilung des 1. SC Norderstedt zeit ihres Bestehens eine zweite Mannschaft stellte, doch war bis 1986 lediglich eine Mannschaft pro Verein im Hamburger Ligasystem gestattet, so dass etwaige weitere Teams in eigenen Reserverunden gegeneinander antreten mussten, deren Ergebnisse heute nicht mehr überliefert sind. Erst als Zweitmannschaften 1986/87 im regulären Spielbetrieb gestattet wurden, trat erstmals die Zweitvertretung Norderstedts in Erscheinung, die sich sofort für den Spielbetrieb anmeldete.
Wirklich konstant war der 1. SC Norderstedt II jedoch nie: Zwar konnte man aus der untersten Liga gleich im ersten Jahr aufsteigen, doch pendelte man Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger lediglich zwischen Bezirks- und Kreisliga, ehe man 1994 in die Landesliga durchmarschieren und sich in dieser immerhin sechs Jahre halten konnte, in denen man meist mehr oder minder tief im Abstiegskampf steckte. Obwohl der Hauptverein als damaliger Drittligist das Ziel hatte, die zweite Mannschaft im gehobenen Hamburger Ligasystem zu etablieren, musste die Zweitvertretung im Jahre 2000 wieder in die Bezirksliga absteigen. Dennoch stammt mit dem Sieg im 2. Liga-Pokal (dem heutigen Holsten-Pokal) im Jahre 2001 der größte Erfolg der Mannschaft aus ihrer Bezirksliga-Zeit.
In der Saison 2002/03 wurde die Elf unverhofft zum Hauptaugenmerk des Norderstedter Fußballs. Nachdem sich die Oberliga-Mannschaft des 1. SCN zurückgezogen hatte, blieben dem geneigten Norderstedter Zuschauer nur noch die Bezirksliga-Spiele der zweiten Mannschaft, die trotz des großen Zuspruchs und dem plötzlich gestiegenen medialen Interesse nicht den Klassenerhalt in der Bezirksliga feiern konnte. Der Abstieg der Mannschaft in die Kreisliga ist schlussendlich auch der Grund gewesen, dass der neugegründete Verein Eintracht Norderstedt, der die Fußballabteilung des SCN übernahm, nicht in der Bezirks- sondern in der Kreisliga den Neuanfang wagen musste.
Saisons
Runde 1 / 9 (Toto-Pokal) |
1986/87 |
VIII |
Kreisklasse Hamburg 8 |
3./14 |
26 |
17 |
4 |
5 |
81:28 |
+53 |
38-14 |
? |
1987/88 |
VII |
Kreisliga Hamburg 6 |
1./14 |
26 |
18 |
5 |
3 |
81:25 |
+56 |
41-11 |
? |
1988/89 |
VI |
Bezirksliga Hamburg Nord |
7./16 |
30 |
14 |
4 |
12 |
50:41 |
+9 |
32-28 |
? |
1989/90 |
VI |
Bezirksliga Hamburg Nord |
6./16 |
30 |
11 |
11 |
8 |
56:47 |
+9 |
33-27 |
? |
1990/91 |
VI |
Bezirksliga Hamburg Nord |
14./16 |
30 |
7 |
5 |
18 |
42:54 |
−12 |
19-41 |
? |
1991/92 |
VII |
Kreisliga Hamburg 6 |
7./16 |
30 |
14 |
6 |
10 |
66:52 |
+14 |
34-26 |
? |
1992/93 |
VII |
Kreisliga Hamburg 6 |
1./15 |
28 |
22 |
4 |
2 |
66:16 |
+50 |
48-8 |
? |
1993/94 |
VI |
Bezirksliga Hamburg Nord |
3./16 |
30 |
17 |
4 |
9 |
47:29 |
+18 |
38-22 |
? |
1994/95 |
VI |
Landesliga Hansa |
12./16 |
30 |
8 |
11 |
11 |
28:40 |
−12 |
27-33 |
? |
1995/96 |
VI |
Landesliga Hammonia |
10./16 |
30 |
11 |
6 |
13 |
58:43 |
+15 |
39 |
? |
1996/97 |
VI |
Landesliga Hammonia |
7./16 |
30 |
13 |
4 |
13 |
53:58 |
−5 |
43 |
? |
1997/98 |
VI |
Landesliga Hammonia |
10./16 |
30 |
9 |
7 |
14 |
47:47 |
±0 |
34 |
? |
1998/99 |
VI |
Landesliga Hammonia |
13./16 |
30 |
11 |
3 |
16 |
37:60 |
−23 |
36 |
? |
1999/00 |
VI |
Landesliga Hammonia |
14./16 |
30 |
5 |
6 |
19 |
26:61 |
−35 |
21 |
Sieger (? Runden) |
2000/01 |
VII |
Bezirksliga Hamburg Nord |
5./16 |
30 |
14 |
5 |
11 |
70:57 |
+13 |
47 |
? |
2001/02 |
VII |
Bezirksliga Hamburg Nord |
13./15 |
28 |
9 |
4 |
15 |
64:60 |
+4 |
31 |
? |
2002/03 |
VII |
Bezirksliga Hamburg Nord |
15./16 |
30 |
5 |
5 |
20 |
42:93 |
−51 |
20 |
Der 2. Liga-Pokal (heute Holsten-Pokal) diente von 2002/03 bis 2007/08 als Qualifikationsturnier für den Oddset-Pokal (heute Lotto-Pokal). In der Saison 1986/87 durfte ausnahmsweise jede Zweitmannschaft am Toto-Pokal (dem späteren Oddset-Pokal) teilnehmen.
1986/87, Kreisklasse Hamburg 8 (VIII)
1. |
 |
SC Hamm 02 II |
26 |
21 |
3 |
2 |
115:21 |
+94 |
45-7 |
2. |
 |
SC Langenhorn II |
26 |
18 |
6 |
2 |
104:22 |
+82 |
42-10 |
3. |
 |
1. SC Norderstedt II |
26 |
17 |
4 |
5 |
81:28 |
+53 |
38-14 |
4. |
 |
TuS Hamburg II |
26 |
13 |
7 |
6 |
58:49 |
+9 |
33-19 |
5. |
 |
TSV Sasel II |
26 |
14 |
4 |
8 |
71:49 |
+22 |
32-20 |
6. |
 |
TuS Alstertal II |
26 |
13 |
3 |
10 |
76:53 |
+23 |
29-23 |
7. |
 |
SC Poppenbüttel II |
26 |
10 |
9 |
7 |
49:41 |
+8 |
29-23 |
8. |
 |
SC Eilbek II |
26 |
10 |
7 |
9 |
68:49 |
+19 |
27-25 |
9. |
 |
TuRa Harksheide II |
26 |
9 |
5 |
12 |
41:38 |
+63 |
23-29 |
10. |
 |
SC Sperber II |
26 |
10 |
3 |
13 |
60:71 |
−11 |
23-29 |
11. |
 |
Oberalster VfW |
26 |
9 |
2 |
15 |
37:72 |
−35 |
20-32 |
12. |
 |
SV St. Georg II |
26 |
3 |
4 |
19 |
24:98 |
−74 |
10-42 |
13. |
 |
Eintracht Elbe II |
26 |
3 |
2 |
21 |
24:112 |
−88 |
8-44 |
14. |
 |
Walddörfer SV II |
26 |
2 |
1 |
23 |
24:129 |
−105 |
5-47 |
–. |
 |
VfB Hamburg II |
zurückgezogen |
|
2:6 |
1:2 |
0:0 |
1:1 |
– |
– |
2:0 |
2:1 |
7:0 |
1:1 |
2:0 |
2:5 |
2:1 |
1:3 |
3:2 |
1:1 |
1:3 |
1:0 |
4:0 |
4:1 |
6:0 |
4:0 |
2:0 |
3:1 |
4:0 |
6:0 |
11:0 |
8:0 |
|
|
|
Eintracht Elbe II und der VfB Hamburg II zogen sich nach der Saison aus dem Spielbetrieb zurück. |
Toto-Pokal
- 1. Runde: Einigkeit Wilhelmsburg II⁸ – 1. SC Norderstedt II⁸ 2:1
1987/88, Kreisliga Hamburg 6 (VII)
1. |
 |
1. SC Norderstedt II |
26 |
18 |
5 |
3 |
81:25 |
+56 |
41-11 |
2. |
 |
SC Langenhorn II |
26 |
16 |
6 |
4 |
66:16 |
+50 |
38-14 |
3. |
|
TuS Alstertal |
26 |
16 |
6 |
4 |
70:25 |
+45 |
38-14 |
4. |
 |
SV Bergstedt II |
26 |
16 |
5 |
5 |
61:32 |
+29 |
37-15 |
5. |
 |
Meiendorfer SV II |
26 |
16 |
3 |
7 |
76:40 |
+36 |
35-17 |
6. |
|
Weiß-Blau 63 Groß Borstel |
26 |
12 |
6 |
8 |
59:34 |
+25 |
30-22 |
7. |
|
Walddörfer SV |
26 |
11 |
4 |
11 |
47:44 |
+3 |
26-26 |
8. |
|
FC Alsterbrüder |
26 |
8 |
6 |
12 |
49:60 |
−11 |
22-30 |
9. |
 |
TSV Hohenhorst II |
26 |
7 |
7 |
12 |
41:60 |
−19 |
21-31 |
10. |
 |
TSC Wellingsbüttel |
26 |
9 |
3 |
14 |
36:57 |
−21 |
21-31 |
11. |
 |
SV Friedrichsgabe II |
26 |
6 |
7 |
13 |
36:65 |
−29 |
19-33 |
12. |
|
VfL Hammonia |
26 |
5 |
6 |
15 |
31:54 |
−23 |
16-36 |
13. |
|
FC Ahrensburg |
26 |
1 |
8 |
17 |
17:81 |
−64 |
10-42 |
14. |
 |
Hoisbütteler SV II |
26 |
2 |
6 |
18 |
21:98 |
−77 |
10-42 |
|
– |
– |
1:5 |
1:0 |
1:1 |
2:0 |
5:1 |
3:3 |
3:0 |
3:2 |
4:0 |
0:0 |
6:0 |
0:0 |
8:0 |
1:0 |
7:1 |
2:1 |
5:0 |
3:4 |
4:2 |
6:0 |
2:0 |
1:2 |
5:0 |
1:0 |
6:2 |
1:1 |
|
Der TSV Hohenhorst II spielte durch den Rückzug der ersten Mannschaft in der nächsten Saison als TSV Hohenhorst weiter. Durch die Aufstiegsberechtigung der zweiten Mannschaft stieg der FC Ahrensburg nicht ab. |
1988/89, Bezirksliga Hamburg Nord (VI)
1. |
|
VfL 93 Hamburg |
30 |
23 |
5 |
2 |
82:28 |
+57 |
51-9 |
2. |
 |
SV Rugenbergen |
30 |
21 |
2 |
7 |
76:30 |
+46 |
44-16 |
3. |
 |
Post SV Hamburg |
30 |
19 |
2 |
9 |
59:44 |
+15 |
40-20 |
4. |
|
Hinschenfelder FC |
30 |
16 |
4 |
10 |
54:51 |
+3 |
36-24 |
5. |
 |
Bramfelder SV II |
30 |
14 |
5 |
11 |
55:46 |
+9 |
33-27 |
6. |
 |
SC Poppenbüttel |
30 |
13 |
6 |
11 |
48:36 |
+12 |
32-28 |
7. |
 |
1. SC Norderstedt II |
30 |
14 |
4 |
12 |
50:41 |
+9 |
32-28 |
8. |
 |
Germania Schnelsen |
30 |
12 |
8 |
10 |
43:43 |
±0 |
32-28 |
9. |
|
Uhlenhorster SC Paloma |
30 |
11 |
8 |
11 |
53:42 |
+11 |
30-30 |
10. |
|
Hoisbütteler SV |
30 |
11 |
3 |
16 |
27:43 |
−16 |
25-35 |
11. |
|
TuS Berne |
30 |
8 |
8 |
14 |
33:46 |
−13 |
24-36 |
12. |
|
SV Großhansdorf |
30 |
9 |
5 |
16 |
45:65 |
−20 |
23-37 |
13. |
|
Hamburg Türkspor |
30 |
6 |
10 |
14 |
37:57 |
−20 |
22-38 |
14. |
|
SC Teutonia 10 |
30 |
5 |
11 |
14 |
31:62 |
−31 |
21-39 |
15. |
|
SV Friedrichsgabe |
30 |
7 |
4 |
19 |
41:64 |
−23 |
18-42 |
16. |
|
Rahlstedter SC |
30 |
5 |
7 |
18 |
29:68 |
−39 |
17-43 |
|
0:0 |
0:1 |
2:1 |
2:3 |
2:3 |
0:2 |
5:1 |
0:2 |
2:1 |
1:0 |
0:2 |
1:4 |
– |
– |
2:2 |
0:1 |
3:2 |
1:2 |
1:0 |
0:1 |
1:0 |
1:4 |
6:0 |
2:1 |
1:0 |
4:0 |
2:0 |
2:2 |
4:1 |
1:2 |
3:2 |
1:1 |
|
1989/90, Bezirksliga Hamburg Nord (VI)
1. |
|
Uhlenhorster SC Paloma |
30 |
19 |
7 |
4 |
75:37 |
+38 |
45-15 |
2. |
 |
SV Bergstedt |
30 |
17 |
8 |
5 |
96:38 |
+58 |
42-18 |
3. |
 |
TSV Duwo 08 |
30 |
13 |
9 |
8 |
66:54 |
+12 |
35-25 |
4. |
 |
SC Adler 25 Hamburg |
30 |
14 |
7 |
9 |
65:53 |
+12 |
35-25 |
5. |
|
TuS Berne |
30 |
13 |
8 |
9 |
43:42 |
+1 |
34-26 |
6. |
|
1. SC Norderstedt II |
30 |
11 |
11 |
8 |
56:47 |
+9 |
33-27 |
7. |
|
SC Poppenbüttel |
30 |
10 |
13 |
7 |
44:46 |
−2 |
33-27 |
8. |
|
Niendorfer TSV |
30 |
14 |
4 |
12 |
69:50 |
+19 |
32-28 |
9. |
|
Hinschenfelder FC |
30 |
13 |
5 |
12 |
70:49 |
+21 |
31-29 |
10. |
|
Post SV Hamburg |
30 |
12 |
6 |
12 |
64:58 |
+6 |
30-30 |
11. |
|
Farmsener TV |
30 |
9 |
9 |
12 |
69:73 |
−4 |
27-33 |
12. |
 |
Glashütter SV II |
30 |
11 |
4 |
15 |
59:67 |
−8 |
26-34 |
13. |
 |
Grün-Weiß Eimsbüttel II |
30 |
11 |
4 |
15 |
46:56 |
−10 |
26-34 |
14. |
 |
TSV Eppendorf/Groß Borstel |
30 |
10 |
6 |
14 |
50:75 |
−25 |
26-34 |
15. |
 |
TuS Neu-Steilshoop |
30 |
10 |
1 |
19 |
59:77 |
−18 |
21-39 |
16. |
|
Germania Schnelsen |
30 |
0 |
4 |
26 |
28:137 |
−109 |
4-56 |
|
1:0 |
0:5 |
1:1 |
2:1 |
1:2 |
1:1 |
4:1 |
2:2 |
1:2 |
0:0 |
– |
– |
1:1 |
1:1 |
2:1 |
1:1 |
1:0 |
2:2 |
0:4 |
1:5 |
1:1 |
2:0 |
4:1 |
2:2 |
1:2 |
0:1 |
2:3 |
4:4 |
3:2 |
7:1 |
3:0 |
5:0 |
|
1990/91, Bezirksliga Hamburg Nord (VI)
1. |
|
SC Poppenbüttel |
30 |
22 |
6 |
2 |
84:32 |
+52 |
50-10 |
2. |
|
Post SV Hamburg |
30 |
20 |
3 |
7 |
74:45 |
+29 |
43-17 |
3. |
|
Hinschenfelder FC |
30 |
17 |
7 |
6 |
64:41 |
+23 |
41-19 |
4. |
 |
Jenfelder SV Ost-Wandsbek |
30 |
16 |
8 |
6 |
61:29 |
+32 |
40-20 |
5. |
|
Farmsener TV |
30 |
14 |
5 |
11 |
64:56 |
+8 |
33-27 |
6. |
 |
SV Friedrichsgabe |
30 |
13 |
7 |
10 |
50:47 |
+3 |
33-27 |
7. |
|
SC Adler 25 Hamburg |
30 |
13 |
6 |
11 |
60:58 |
+2 |
32-28 |
8. |
|
Grün-Weiß Eimsbüttel II |
30 |
11 |
10 |
9 |
45:47 |
−2 |
32-28 |
9. |
|
TSV Duwo 08 |
30 |
8 |
11 |
11 |
44:49 |
−5 |
27-33 |
10. |
 |
Hamburg-Eimsbütteler BC II |
30 |
10 |
7 |
13 |
47:74 |
−27 |
27-33 |
11. |
|
Niendorfer TSV |
30 |
8 |
10 |
12 |
46:52 |
−6 |
26-34 |
12. |
 |
Rahlstedter SC |
30 |
10 |
4 |
16 |
49:58 |
−9 |
24-36 |
13. |
|
TuS Berne |
30 |
6 |
8 |
16 |
33:50 |
−17 |
20-40 |
14. |
|
1. SC Norderstedt II |
30 |
7 |
5 |
18 |
42:54 |
−12 |
19-41 |
15. |
|
Glashütter SV II |
30 |
6 |
7 |
17 |
42:70 |
−28 |
19-41 |
16. |
|
Hoisbütteler SV |
30 |
4 |
6 |
20 |
39:82 |
−43 |
14-46 |
|
2:3 |
1:2 |
1:2 |
1:2 |
1:2 |
2:4 |
2:1 |
0:1 |
2:2 |
3:1 |
3:1 |
2:4 |
0:2 |
1:2 |
1:2 |
0:1 |
0:0 |
0:2 |
2:5 |
1:3 |
2:2 |
3:0 |
5:0 |
0:0 |
1:2 |
0:2 |
– |
– |
2:1 |
0:0 |
2:1 |
2:4 |
|
Der SC Adler 25 Hamburg fusionierte nach der Saison mit dem Kreisklassisten SV Uhlenhorst-Herta zum SV Uhlenhorst-Adler. |
1991/92, Kreisliga Hamburg 6 (VII)
1. |
|
TSV Sasel |
30 |
27 |
1 |
2 |
112:30 |
+82 |
55-5 |
2. |
|
TuS Alstertal |
30 |
19 |
5 |
6 |
82:36 |
+46 |
43-17 |
3. |
|
TSV Eppendorf/Groß Borstel |
30 |
19 |
4 |
7 |
80:55 |
+25 |
42-18 |
4. |
 |
Glashütter SV II |
30 |
16 |
9 |
5 |
60:28 |
+32 |
41-19 |
5. |
|
SC Condor II |
30 |
18 |
2 |
10 |
69:43 |
+26 |
38-22 |
6. |
|
TSC Wellingsbüttel |
30 |
13 |
9 |
8 |
54:43 |
+11 |
35-25 |
7. |
 |
1. SC Norderstedt II |
30 |
14 |
6 |
10 |
66:52 |
+14 |
34-26 |
8. |
 |
Hummelsbütteler SV |
30 |
11 |
5 |
14 |
50:61 |
−11 |
27-33 |
9. |
|
SC Langenhorn II |
30 |
12 |
3 |
15 |
43:69 |
−26 |
27-33 |
10. |
|
SV Bergstedt II |
30 |
8 |
9 |
13 |
36:57 |
−21 |
25-35 |
11. |
 |
TuRa Harksheide II |
30 |
8 |
6 |
16 |
38:55 |
−17 |
22-38 |
12. |
|
VfL 93 Hamburg II |
30 |
8 |
6 |
16 |
46:72 |
−26 |
22-38 |
13. |
|
Weiß-Blau 63 Groß Borstel |
30 |
5 |
9 |
16 |
36:58 |
−22 |
19-41 |
14. |
|
Duvenstedter SV II |
30 |
5 |
9 |
16 |
32:76 |
−44 |
19-41 |
15. |
|
Walddörfer SV |
30 |
4 |
9 |
17 |
35:58 |
−23 |
17-43 |
16. |
|
TSV Duwo 08 II |
30 |
4 |
6 |
20 |
39:85 |
−46 |
14-46 |
|
0:1 |
2:6 |
1:4 |
0:3 |
2:4 |
1:2 |
0:1 |
2:2 |
1:0 |
0:2 |
1:1 |
5:3 |
– |
– |
1:1 |
0:2 |
4:2 |
5:1 |
4:1 |
1:1 |
3:0 |
2:0 |
5:1 |
1:1 |
4:2 |
3:2 |
8:2 |
1:1 |
2:1 |
0:2 |
4:2 |
3:1 |
|
1992/93, Kreisliga Hamburg 6 (VII)
1. |
|
1. SC Norderstedt II |
28 |
22 |
4 |
2 |
66:16 |
+50 |
48-8 |
2. |
 |
SC Concordia II |
28 |
18 |
6 |
4 |
97:35 |
+62 |
42-14 |
3. |
|
SC Condor II |
28 |
16 |
4 |
8 |
59:33 |
+26 |
36-20 |
4. |
 |
Croatia Hamburg |
28 |
13 |
4 |
11 |
55:60 |
−5 |
30-26 |
5. |
|
Hummelsbütteler SV |
28 |
12 |
5 |
11 |
76:58 |
+18 |
29-27 |
6. |
 |
SC Poppenbüttel |
28 |
8 |
13 |
7 |
37:34 |
+3 |
29-27 |
7. |
|
TSV Eppendorf/Groß Borstel |
28 |
11 |
6 |
11 |
53:57 |
−4 |
28-28 |
8. |
|
Glashütter SV II |
28 |
13 |
2 |
13 |
38:42 |
−4 |
28-28 |
9. |
|
SC Langenhorn II |
28 |
9 |
8 |
11 |
45:45 |
±0 |
26-30 |
10. |
|
SV Barmbek |
28 |
10 |
6 |
12 |
52:69 |
−17 |
26-30 |
11. |
 |
TSV Hohenhorst |
28 |
9 |
4 |
15 |
45:59 |
−14 |
22-34 |
12. |
 |
SV Friedrichsgabe |
28 |
9 |
4 |
15 |
39:61 |
−22 |
22-34 |
13. |
|
TuRa Harksheide II |
28 |
10 |
2 |
16 |
40:64 |
−24 |
22-34 |
14. |
 |
1. FC Hellbrook |
28 |
7 |
5 |
16 |
30:64 |
−34 |
19-37 |
15. |
|
Weiß-Blau 63 Groß Borstel |
28 |
5 |
3 |
20 |
28:63 |
−35 |
13-43 |
–. |
|
SV Bergstedt II |
zurückgezogen |
|
– |
– |
1:1 |
3:2 |
3:0 |
0:1 |
2:1 |
0:1 |
5:0 |
3:1 |
1:0 |
1:1 |
1:0 |
4:0 |
1:1 |
4:0 |
1:0 |
0:0 |
3:2 |
2:1 |
3:0 |
1:0 |
4:2 |
3:1 |
9:0 |
3:0 |
1:0 |
3:1 |
2:0 |
2:0 |
7:0 |
3:1 |
|
Der SV Bergstedt II zog sich nach der Saison aus dem Spielbetrieb zurück. |
1993/94, Bezirksliga Hamburg Nord (VI)
1. |
|
TSV Sasel |
30 |
21 |
6 |
3 |
84:34 |
+50 |
48-12 |
2. |
|
Germania Schnelsen |
30 |
17 |
6 |
7 |
62:33 |
+29 |
40-20 |
3. |
 |
1. SC Norderstedt II |
30 |
17 |
4 |
9 |
47:29 |
+18 |
38-22 |
4. |
|
TuRa Harksheide |
30 |
16 |
5 |
9 |
61:42 |
+19 |
37-23 |
5. |
|
TSV Duwo 08 |
30 |
12 |
11 |
7 |
55:42 |
+13 |
35-25 |
6. |
|
Altonaer FC 93 II |
30 |
14 |
6 |
10 |
59:57 |
+2 |
34-26 |
7. |
|
Niendorfer TSV |
30 |
13 |
7 |
10 |
74:51 |
+23 |
33-27 |
8. |
|
Grün-Weiß Eimsbüttel II |
30 |
13 |
4 |
13 |
55:48 |
+7 |
30-30 |
9. |
 |
SV Bergstedt |
30 |
12 |
6 |
12 |
50:53 |
−3 |
30-30 |
10. |
|
Meiendorfer SV II |
30 |
13 |
3 |
14 |
50:56 |
−6 |
29-31 |
11. |
|
SC Urania |
30 |
11 |
6 |
13 |
51:58 |
−7 |
28-32 |
12. |
 |
SC Concordia II |
30 |
10 |
3 |
17 |
58:74 |
−16 |
23-37 |
13. |
 |
SV St. Georg II |
30 |
8 |
7 |
15 |
34:62 |
−28 |
23-37 |
14. |
|
Hinschenfelder FC |
30 |
7 |
7 |
16 |
41:56 |
−15 |
21-39 |
15. |
 |
SC Sperber |
30 |
8 |
4 |
18 |
37:60 |
−23 |
20-40 |
16. |
|
Wilhelmsburg Türkgücü |
30 |
4 |
3 |
23 |
35:98 |
−63 |
11-49 |
|
5:1 |
1:1 |
4:2 |
0:1 |
– |
– |
0:2 |
1:1 |
1:1 |
1:2 |
1:0 |
2:1 |
3:0 |
3:0 |
0:1 |
1:0 |
2:1 |
3:2 |
3:0 |
1:1 |
2:0 |
2:0 |
1:0 |
1:2 |
0:1 |
0:1 |
1:3 |
2:4 |
1:0 |
1:0 |
3:1 |
1:0 |
|
Der Hinschenfelder FC fusionierte nach der Saison mit den nicht am Ligabetrieb teilnehmenden Hinschenfelder SV und Hinschenfelder TS zum Hinschenfelder SV. |
1994/95, Landesliga Hansa (VI)
1. |
 |
SV Börnsen |
30 |
17 |
8 |
5 |
60:31 |
+29 |
42-18 |
2. |
 |
Germania Schnelsen |
30 |
15 |
9 |
6 |
65:39 |
+26 |
39-21 |
3. |
 |
TuRa Harksheide |
30 |
15 |
7 |
8 |
61:46 |
+15 |
37-23 |
4. |
 |
TSV Sasel |
30 |
15 |
6 |
9 |
48:33 |
+15 |
36-24 |
5. |
|
SV Ochsenwerder-Moorfleet |
30 |
12 |
12 |
6 |
35:20 |
+15 |
36-24 |
6. |
|
HSV Barmbek-Uhlenhorst |
30 |
10 |
12 |
8 |
47:43 |
+4 |
32-28 |
7. |
|
SC Poppenbüttel |
30 |
13 |
6 |
11 |
36:37 |
−1 |
32-28 |
8. |
|
SV Uhlenhorst-Adler |
30 |
11 |
9 |
10 |
37:38 |
−1 |
31-29 |
9. |
|
TSV Reinbek |
30 |
8 |
13 |
9 |
38:36 |
+2 |
29-31 |
10. |
|
Willinghusener SC |
30 |
12 |
4 |
14 |
48:44 |
+4 |
28-32 |
11. |
|
SV Tonndorf-Lohe |
30 |
9 |
10 |
11 |
41:37 |
+4 |
28-32 |
12. |
 |
1. SC Norderstedt II |
30 |
8 |
11 |
11 |
28:40 |
−12 |
27-33 |
13. |
 |
Farmsener TV |
30 |
8 |
9 |
13 |
39:48 |
−9 |
25-35 |
14. |
|
Jenfelder SV Ost-Wandsbek |
30 |
9 |
7 |
14 |
36:50 |
−14 |
25-35 |
15. |
|
Duvenstedter SV |
30 |
6 |
11 |
13 |
24:51 |
−27 |
23-37 |
16. |
 |
Hamburger TS 16 |
30 |
3 |
4 |
23 |
17:67 |
−50 |
10-50 |
|
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
– |
– |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
|
1995/96, Landesliga Hammonia (VI)
1. |
|
Wedeler TSV |
30 |
19 |
8 |
3 |
105:32 |
+73 |
65 |
2. |
 |
Harburger SC |
30 |
20 |
5 |
5 |
70:24 |
+46 |
65 |
3. |
|
SV Rugenbergen |
30 |
20 |
3 |
7 |
81:40 |
+41 |
63 |
4. |
|
FC Süderelbe |
30 |
18 |
7 |
5 |
68:28 |
+40 |
61 |
5. |
 |
SV Halstenbek-Rellingen II |
30 |
16 |
4 |
10 |
73:48 |
+25 |
52 |
6. |
 |
SV Este 06/70 |
30 |
14 |
7 |
9 |
55:36 |
+19 |
49 |
7. |
|
FC Teutonia Ottensen 05 |
30 |
15 |
4 |
11 |
77:60 |
+17 |
49 |
8. |
|
TSV Uetersen |
30 |
14 |
4 |
12 |
56:56 |
±0 |
46 |
9. |
 |
Altonaer FC 93 II |
30 |
12 |
7 |
11 |
46:47 |
−1 |
43 |
10. |
|
1. SC Norderstedt II |
30 |
11 |
6 |
13 |
58:43 |
+15 |
39 |
11. |
|
Eimsbütteler TV |
30 |
8 |
12 |
10 |
48:45 |
+3 |
36 |
12. |
|
Harburger Türksport |
30 |
9 |
8 |
13 |
51:52 |
−1 |
35 |
13. |
|
Buxtehuder SV |
30 |
9 |
5 |
16 |
46:63 |
−17 |
32 |
14. |
|
SV West-Eimsbüttel |
30 |
7 |
5 |
18 |
35:68 |
−33 |
26 |
15. |
|
FC Ellas |
30 |
1 |
4 |
25 |
24:127 |
−103 |
7 |
16. |
 |
Komet Blankenese |
30 |
2 |
1 |
27 |
20:144 |
−124 |
7 |
|
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
– |
– |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
|
1996/97, Landesliga Hammonia (VI)
1. |
|
Harburger SC |
30 |
21 |
5 |
4 |
72:28 |
+44 |
68 |
2. |
 |
Rot-Gelb Harburg |
30 |
18 |
2 |
10 |
67:46 |
+21 |
56 |
3. |
|
FC Teutonia Ottensen 05 |
30 |
14 |
8 |
8 |
58:46 |
+12 |
50 |
4. |
|
SV Rugenbergen |
30 |
13 |
9 |
8 |
53:42 |
+11 |
48 |
5. |
 |
Wilhelmsburger SV 93 |
30 |
14 |
5 |
11 |
54:46 |
+8 |
47 |
6. |
 |
TuS Holstein Quickborn |
30 |
13 |
6 |
11 |
57:47 |
+10 |
45 |
7. |
|
1. SC Norderstedt II |
30 |
13 |
4 |
13 |
53:58 |
−5 |
43 |
8. |
|
TSV Uetersen |
30 |
11 |
9 |
10 |
56:54 |
+2 |
42 |
9. |
 |
SC Pinneberg |
30 |
12 |
5 |
13 |
41:42 |
−1 |
41 |
10. |
|
SV Este 06/70 |
30 |
12 |
5 |
13 |
54:56 |
−2 |
41 |
11. |
|
Altonaer FC 93 II |
30 |
10 |
9 |
11 |
42:52 |
−10 |
39 |
12. |
|
TuRa Harksheide |
30 |
9 |
7 |
14 |
48:63 |
−15 |
34 |
13. |
|
Harburger Türksport |
30 |
9 |
6 |
15 |
42:54 |
−12 |
33 |
14. |
|
SV Halstenbek-Rellingen II |
30 |
7 |
11 |
12 |
47:54 |
−7 |
32 |
15. |
|
Buxtehuder SV |
30 |
6 |
13 |
11 |
44:52 |
−8 |
31 |
16. |
|
FC Süderelbe |
30 |
4 |
4 |
22 |
40:88 |
−48 |
16 |
|
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
– |
– |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
|
1997/98, Landesliga Hammonia (VI)
1. |
|
TuS Holstein Quickborn |
30 |
18 |
7 |
5 |
69:35 |
+34 |
61 |
2. |
|
SV Este 06/70 |
30 |
17 |
7 |
6 |
75:39 |
+36 |
58 |
3. |
|
Hamburg-Eimsbütteler BC |
30 |
13 |
11 |
6 |
56:36 |
+20 |
50 |
4. |
|
Wilhelmsburger SV 93 |
30 |
14 |
8 |
8 |
54:49 |
+5 |
50 |
5. |
|
FC Teutonia Ottensen 05 |
30 |
14 |
7 |
9 |
67:57 |
+10 |
49 |
6. |
 |
TSV Buchholz 08 |
30 |
14 |
6 |
10 |
66:59 |
+7 |
48 |
7. |
|
SV Rugenbergen |
30 |
13 |
8 |
9 |
68:59 |
+9 |
47 |
8. |
|
Rot-Gelb Harburg |
30 |
13 |
7 |
10 |
62:61 |
+1 |
46 |
9. |
|
TSV Uetersen |
30 |
11 |
9 |
10 |
63:55 |
+8 |
42 |
10. |
|
1. SC Norderstedt II |
30 |
9 |
7 |
14 |
47:47 |
±0 |
34 |
11. |
|
SC Pinneberg |
30 |
8 |
9 |
13 |
49:57 |
−8 |
33 |
12. |
 |
Elmshorner MTV 1860 |
30 |
8 |
9 |
13 |
48:63 |
−15 |
33 |
13. |
|
TuRa Harksheide |
30 |
7 |
8 |
15 |
37:66 |
−29 |
29 |
14. |
|
Harburger Türksport |
30 |
7 |
7 |
16 |
35:59 |
−24 |
28 |
15. |
 |
TSV Sparrieshoop |
30 |
7 |
6 |
17 |
44:68 |
−24 |
27 |
16. |
 |
SV Lieth |
30 |
5 |
8 |
17 |
37:67 |
−30 |
23 |
|
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
– |
– |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
|
Rot-Gelb Harburg zog sich nach der Saison in die Kreisklasse zurück. |
1998/99, Landesliga Hammonia (VI)
1. |
 |
ETSV Altona-Eidelstedt |
30 |
22 |
3 |
5 |
90:43 |
+47 |
69 |
2. |
|
SV Este 06/70 |
30 |
21 |
4 |
5 |
94:29 |
+65 |
67 |
3. |
|
Hamburg-Eimsbütteler BC |
30 |
16 |
8 |
6 |
53:32 |
+21 |
56 |
4. |
|
SV Rugenbergen |
30 |
14 |
7 |
9 |
69:54 |
+15 |
49 |
5. |
 |
SC Nienstedten |
30 |
14 |
5 |
11 |
45:47 |
−2 |
47 |
6. |
 |
Türkgücü Wilhelmsburg |
30 |
13 |
7 |
10 |
62:47 |
+15 |
46 |
7. |
|
TSV Uetersen |
30 |
11 |
12 |
7 |
48:42 |
+6 |
45 |
8. |
|
TSV Buchholz 08 |
30 |
12 |
7 |
11 |
55:52 |
+3 |
43 |
9. |
 |
Harburger SC |
30 |
12 |
6 |
12 |
37:37 |
±0 |
42 |
10. |
|
FC Teutonia Ottensen 05 |
30 |
12 |
3 |
15 |
64:65 |
−1 |
39 |
11. |
|
Wilhelmsburger SV 93 |
30 |
11 |
5 |
14 |
52:51 |
+1 |
38 |
12. |
|
SC Pinneberg |
30 |
10 |
6 |
14 |
48:70 |
−22 |
36 |
13. |
|
1. SC Norderstedt II |
30 |
11 |
3 |
16 |
37:60 |
−23 |
36 |
14. |
 |
SV West-Eimsbüttel |
30 |
8 |
4 |
18 |
46:70 |
−24 |
28 |
15. |
|
TuRa Harksheide |
30 |
6 |
6 |
18 |
30:72 |
−42 |
24 |
16. |
|
Elmshorner MTV 1860 |
30 |
3 |
2 |
25 |
34:93 |
−59 |
11 |
|
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
– |
– |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
|
1999/00, Landesliga Hammonia (VI)
1. |
 |
VfL 93 Hamburg |
30 |
21 |
7 |
2 |
85:29 |
+56 |
70 |
2. |
 |
TuS Holstein Quickborn |
30 |
21 |
7 |
2 |
79:24 |
+55 |
70 |
3. |
 |
Örnek Türkspor |
30 |
15 |
9 |
6 |
71:43 |
+28 |
54 |
4. |
|
TSV Buchholz 08 |
30 |
14 |
9 |
7 |
59:40 |
+19 |
51 |
5. |
|
Hamburg-Eimsbütteler BC |
30 |
13 |
9 |
8 |
65:38 |
+27 |
48 |
6. |
 |
Komet Blankenese |
30 |
12 |
11 |
7 |
75:48 |
+27 |
47 |
7. |
|
Harburger SC |
30 |
14 |
4 |
12 |
56:54 |
+2 |
46 |
8. |
|
Wilhelmsburger SV 93 |
30 |
11 |
9 |
10 |
41:45 |
−4 |
42 |
9. |
 |
FC Süderelbe |
30 |
11 |
9 |
10 |
53:58 |
−5 |
42 |
10. |
|
SV Rugenbergen |
30 |
10 |
7 |
13 |
62:72 |
−10 |
37 |
11. |
|
TSV Uetersen |
30 |
8 |
12 |
10 |
40:44 |
−4 |
36 |
12. |
|
FC Teutonia Ottensen 05 |
30 |
8 |
4 |
18 |
39:73 |
−34 |
28 |
13. |
|
Türkgücü Wilhelmsburg |
30 |
3 |
14 |
13 |
37:69 |
−32 |
23 |
14. |
|
1. SC Norderstedt II |
30 |
5 |
6 |
19 |
26:61 |
−35 |
21 |
15. |
|
SC Nienstedten |
30 |
5 |
5 |
20 |
23:71 |
−48 |
20 |
16. |
|
SC Pinneberg |
30 |
3 |
10 |
17 |
22:64 |
−42 |
19 |
|
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
– |
– |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
|
2000/01, Bezirksliga Hamburg Nord (VII)
1. |
|
SV Uhlenhorst-Adler |
30 |
19 |
6 |
5 |
77:32 |
+45 |
63 |
2. |
|
SC Sperber |
30 |
18 |
8 |
4 |
79:28 |
+51 |
62 |
3. |
 |
FC St. Georg-Horn |
30 |
19 |
5 |
6 |
67:29 |
+38 |
62 |
4. |
|
TuRa Harksheide |
30 |
17 |
5 |
8 |
74:33 |
+41 |
56 |
5. |
 |
1. SC Norderstedt II |
30 |
14 |
5 |
11 |
70:57 |
+13 |
47 |
6. |
 |
Walddörfer SV |
30 |
11 |
11 |
8 |
41:42 |
−1 |
44 |
7. |
 |
Bramfelder SV II |
30 |
10 |
9 |
11 |
55:56 |
−1 |
39 |
8. |
 |
Ahrensburger TSV |
30 |
10 |
9 |
11 |
48:56 |
−8 |
39 |
9. |
 |
VfL 93 Hamburg II |
30 |
10 |
8 |
12 |
65:67 |
−2 |
38 |
10. |
|
SC Eilbek |
30 |
10 |
8 |
12 |
52:60 |
−8 |
38 |
11. |
|
Meiendorfer SV II |
30 |
11 |
4 |
15 |
60:74 |
−14 |
37 |
12. |
|
TSV Wandsbek-Jenfeld |
30 |
10 |
5 |
15 |
64:68 |
−4 |
35 |
13. |
|
Oberalster VfW |
30 |
10 |
5 |
15 |
51:61 |
−10 |
35 |
14. |
|
TSV Wandsetal II |
30 |
9 |
8 |
13 |
55:82 |
−27 |
35 |
15. |
|
SC Condor II |
30 |
6 |
9 |
15 |
42:71 |
−29 |
27 |
16. |
 |
SC Hamm 02 |
30 |
1 |
5 |
24 |
22:106 |
−84 |
8 |
|
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
– |
– |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
|
Der Ahrensburger TSV zog sich nach der Saison aus dem Spielbetrieb zurück. |
2001/02, Bezirksliga Hamburg Nord (VII)
1. |
 |
Niendorfer TSV |
28 |
23 |
2 |
3 |
81:24 |
+57 |
71 |
2. |
|
TuRa Harksheide |
28 |
19 |
3 |
6 |
67:38 |
+29 |
60 |
3. |
 |
VfL Hammonia |
28 |
17 |
3 |
8 |
62:37 |
+25 |
54 |
4. |
|
Post SV Hamburg |
28 |
13 |
7 |
8 |
59:48 |
+11 |
46 |
5. |
 |
Glashütter SV II |
28 |
13 |
5 |
10 |
63:49 |
+14 |
44 |
6. |
|
Bramfelder SV II |
28 |
12 |
8 |
8 |
48:40 |
+8 |
44 |
7. |
|
Walddörfer SV |
28 |
12 |
8 |
8 |
43:41 |
+2 |
44 |
8. |
 |
SV Bergstedt |
28 |
9 |
14 |
5 |
47:31 |
+16 |
41 |
9. |
 |
Hoisbütteler SV |
28 |
11 |
5 |
12 |
43:60 |
−17 |
38 |
10. |
|
SC Eilbek |
28 |
11 |
2 |
15 |
56:54 |
+2 |
35 |
11. |
|
VfL 93 Hamburg II |
28 |
11 |
2 |
15 |
54:60 |
−6 |
35 |
12. |
|
Germania Schnelsen II |
28 |
9 |
6 |
13 |
59:57 |
+2 |
33 |
13. |
|
1. SC Norderstedt II |
28 |
9 |
4 |
15 |
64:60 |
+4 |
31 |
14. |
|
Meiendorfer SV II |
28 |
4 |
2 |
22 |
27:94 |
−67 |
14 |
15. |
|
Oberalster VfW |
28 |
1 |
1 |
26 |
24:104 |
−80 |
4 |
–. |
|
SC Langenhorn |
zurückgezogen |
|
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
– |
– |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
|
Der Meiendorfer SV II zog sich nach der Saison aus dem Spielbetrieb zurück. Der SC Langenhorn fusionierte nach der Saison mit dem Kreisligisten TuS Alstertal zum SC Alstertal/Langenhorn. |
2002/03, Bezirksliga Hamburg Nord (VII)
1. |
|
Post SV Hamburg |
30 |
19 |
7 |
4 |
98:41 |
+57 |
64 |
2. |
|
Hoisbütteler SV |
30 |
18 |
8 |
4 |
72:44 |
+28 |
62 |
3. |
 |
SC Bosna |
30 |
17 |
7 |
6 |
89:62 |
+27 |
58 |
4. |
|
SV Bergstedt |
30 |
18 |
3 |
9 |
67:51 |
+16 |
57 |
5. |
 |
Hamburger SV III |
30 |
15 |
7 |
8 |
77:55 |
+22 |
52 |
6. |
 |
SC Poppenbüttel |
30 |
12 |
10 |
8 |
59:48 |
+11 |
46 |
7. |
|
Walddörfer SV |
30 |
12 |
9 |
9 |
58:47 |
+11 |
45 |
8. |
|
Germania Schnelsen II |
30 |
13 |
6 |
11 |
71:67 |
+4 |
45 |
9. |
|
VfL 93 Hamburg II |
30 |
12 |
6 |
12 |
78:55 |
+23 |
42 |
10. |
|
Bramfelder SV II |
30 |
11 |
6 |
13 |
50:59 |
−9 |
39 |
11. |
 |
Farmsener TV |
30 |
10 |
5 |
15 |
69:80 |
−11 |
35 |
12. |
 |
Croatia Hamburg |
30 |
10 |
4 |
16 |
48:59 |
−11 |
34 |
13. |
 |
SV Friedrichsgabe |
30 |
9 |
4 |
17 |
54:61 |
−7 |
31 |
14. |
|
VfL Hammonia |
30 |
7 |
8 |
15 |
41:73 |
−32 |
29 |
15. |
|
1. SC Norderstedt II |
30 |
5 |
5 |
20 |
42:93 |
−51 |
20 |
16. |
|
Glashütter SV II |
30 |
2 |
5 |
23 |
34:112 |
−78 |
11 |
|
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
?:? |
– |
– |
?:? |
?:? |
|
Eintracht Norderstedt übernahm den Startplatz des 1. SC Norderstedt II. |
Bilanzen
xxx.
|
x verschiedene Gegner |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Ligaspiele |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Pokalspiele |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Entscheidungsspiele |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Verlängerungen |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
|
Gesamtbilanz mit Verlängerungen |
x |
x |
x |
x |
x:x |
+x |
x-x |
x |
1972/73 – 2002/03 |
Geschichte
Da bis in die späten Achtziger nur eine Mannschaft pro Verein im regulären Hamburger Ligasystem antreten durfte, während alle weiteren Teams im Spielbetrieb der Unteren Herren spielten – von wo keinerlei Ergebnisse und Tabellenstände die Zeit überdauert haben –, sind aus der Anfangszeit des 1. SC Norderstedt II auch keine Informationen bekannt. Es ist anzunehmen, dass der SCN bereits von Anfang an eine zweite Fußball-Mannschaft stellte (allein schon deswegen, weil bekannt ist, dass der Vorgängerverein Eintracht Garstedt Anfang der Siebzigerjahre mindestens acht Herren-Mannschaften hatte), doch gesichert ist dies keineswegs. Erst 1986 gestattete der HFV die Teilnahme einer zweiten Mannschaft pro Verein im Ligabetrieb, und der SC Norderstedt nahm diese Möglichkeit auch sofort wahr. 1986/87 startete die Mannschaft daher in der Kreisklasse, die als achte Liga die unterste Spielklasse des Hamburger Ligasystems bildete, und spielte dort hauptsächlich gegen andere Zweitmannschaften, die ebenfalls erst seit dieser Spielzeit im geregelten Spielbetrieb antraten. Norderstedt gelang hierbei der dritte Rang, der zum Aufstieg in die Kreisliga berechtigte, und fortan sollte die zweite Mannschaft auch nie wieder in der untersten Spielklasse spielen. Bemerkenswert an der Premierensaison der Mannschaft ist allerdings vor allem, dass einmalig für diese Saison auch Zweitmannschaften am Hamburger Toto-Pokal teilnehmen durften, ehe der 2. Liga-Pokal für diese Teams erschaffen wurde – allerdings schied der SCN II schon im ersten Spiel mit 1:2 bei
Einigkeit Wilhelmsburg II aus.
In der Kreisliga gelang es Norderstedts Zweiten, als Aufsteiger gleich den direkten Durchmarsch in die Bezirksliga unter Dach und Fach zu bringen, so dass der mittlerweile überregional aktive Verein (die erste Elf war 1987 in die Oberliga aufgestiegen) nun auch mit der zweiten Elf im gehobenen Hamburger Amateurfußball vertreten war. Nach zwei Bezirksliga-Spielzeiten, in denen Norderstedt II jeweils einen Platz in der oberen Tabellenhälfte erspielen konnte, musste Norderstedt 1991 jedoch wieder unglücklich in die Kreisliga absteigen, da nur ein Zähler auf den
TuS Berne zum Klassenerhalt fehlte.
In der darauf folgenden Kreisliga-Saison reichte es nur zu einem Platz im Mittelfeld, ehe 1993 erneut die Kreisliga-Meisterschaft errungen werden konnte, nachdem man während der gesamten Spielzeit nur zwei Spiele verloren hatte, an der Ochsenzoller Straße sogar unbesiegt blieb und während der Saison im Derby gegen
TuRa Harksheide II ein rekordträchtiges 9:0 erzielen konnte. Dies war auch sogleich der Startschuss für die erfolgreichste Zeit des SCN II, denn durch eine Ligareform reichte 1994 der dritte Rang in der Bezirksliga für den direkten Durchmarsch in die Landesliga.
Norderstedt II startete in seiner ersten Saison in der Landesliga Hansa und konnte mit zwei Punkten Vorsprung auf den
Jenfelder SV Ost-Wandsbek äußerst knapp den Klassenerhalt feiern. Nachdem man in die geographisch besser passende Hammonia-Staffel versetzt wurde, konnte sich Norderstedt in der Landesliga etablieren und geriet vorerst nicht mehr in Abstiegsgefahr: 1997 gelang dabei mit dem siebten Rang der größte Erfolg der Mannschaftsgeschichte im Ligasystem. Erst in den Jahren vor der Jahrtausendwende ging es wieder langsam bergab, als Norderstedt 1999 als Dreizehnter nur einen Platz vor Absteiger
West-Eimsbüttel ins Ziel einlief und man ein Jahr später aufgrund zwei fehlender Punkte auf
Türkgücü Wilhelmsburg wieder in die Bezirksliga absteigen musste.
Als Absteiger gelang in der Bezirksliga Nord zwar ein auf dem Papier akzeptabler fünfter Rang, doch hatte man mit dem Aufstiegskampf nicht einmal ansatzweise etwas zu tun. Dagegen konnte Norderstedt 2001 zum ersten und einzigen Mal den 2. Liga-Pokal gewinnen, der seit den späten Achtzigern ausgetragen wurde, und in dem der SCN bislang trotz einiger guter Spielzeiten nie überhaupt den Finaleinzug erreichte. In der Folgezeit zeigte sich jedoch auch in der zweiten Mannschaft der Niedergang der Fußballabteilung im 1. SC Norderstedt: 2002 konnte man als Tabellendreizehnter von Glück reden, nicht sogar in die Kreisliga durchgereicht worden zu sein.
Die letzte Spielzeit in der Geschichte des 1. SC Norderstedt II war dann vor allem deswegen bemerkenswert, weil sich die erste Elf in der Sommerpause aus der Oberliga zurückgezogen hatte, und deswegen die gesamte Fußballsparte plötzlich nur noch auf die zweite Mannschaft blicken konnte. Aufgrund des Finanzstopps des Gesamtvereins wurde die Mannschaft jedoch keineswegs verstärkt, und so spielte sie wie schon im Vorjahr nur um den Klassenerhalt, der mit elf Punkten Rückstand auf den
SV Friedrichsgabe schließlich deutlich verpasst wurde, womit Norderstedt II wieder in die Kreisliga absteigen musste. Während der Saison wurde mit
Eintracht Norderstedt bereits ein Nachfolgeverein der Fußballabteilung des SCN gegründet, der schlussendlich auch den Startplatz des 1. SCN II in der Kreisliga übernahm, so dass der Abstieg aus der Bezirksliga das letzte Kapitel des Fußballs im 1. Sport-Club Norderstedt darstellen sollte.
Spielberichte
Zweitmannschaften interessieren die meisten Fußballfans (verständlicherweise) nicht die Bohne und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Spielberichte zu diesen Mannschaften äußerst selten sind, wenn es sich nicht gerade um die zweite Mannschaft eines Profivereins in einer überregional relevanten Liga handelt. Genauso ist es bis 2002 auch beim 1. SC Norderstedt gewesen, da die Zweitvertretung es nie weiter als bis zur Landesliga gebracht hat.